Effiziente CAD-Konvertierung für Echtzeit-Visualisierungen
Die Umwandlung technischer CAD-Modelle in leichtgewichtige, performante 3D-Visualisierungen für WebGL, Augmented Reality oder Renderings ist eine wiederkehrende Herausforderung in der digitalen Produktkommunikation. Besonders bei komplexen Baugruppen oder High-Poly-Geometrien ist der Aufwand oft hoch – sowohl technisch als auch konzeptionell.
Warum die CAD-Konvertierung kein trivialer Export ist
CAD-Systeme wie SolidWorks, Inventor oder Catia erzeugen Daten, die primär für die Konstruktion und Fertigung optimiert sind – nicht für Echtzeit-Rendering. Diese Modelle enthalten häufig:
- sehr hohe Polygonzahlen
- technische Details ohne Relevanz für die Visualisierung
- nicht triangulierte Geometrien
- proprietäre Dateiformate
Für eine performante Darstellung im WebGL-Viewer oder in Unity/Unreal müssen diese Daten nicht nur konvertiert, sondern gezielt reduziert, bereinigt und aufbereitet werden.
Unser Workflow: 3ds Max + Scripting = Effizienz
Wir setzen für die Konvertierung auf Autodesk 3ds Max in Kombination mit maßgeschneiderten Skripten. Das ermöglicht uns, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und so die Qualität und Effizienz des Workflows deutlich zu steigern. Unsere typischen Schritte:
- Import & Analyse der CAD-Daten (z. B. STEP, IGES)
- Mesh-Optimierung (z. B. Reduktion, Normals, Topologie)
- Material-Zuweisung & Strukturierung
- Axis-Ausrichtung und Skalierung
- Export in glTF/GLB oder andere Web-kompatible Formate
Durch individuelle MaxScript-Tools können wir Konvertierungsvorgänge beschleunigen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Modelle sauber, performant und für die Zielplattform optimiert sind.
Typische Herausforderungen – und wie wir sie lösen
Einige Hürden treten in fast jedem Projekt auf:
- Unübersichtliche Baugruppenstrukturen: Wir strukturieren Modelle gezielt um – inklusive Logik für UI-gesteuerte Interaktionen.
- Fehlende oder überladene Materialien: Wir bereinigen und vereinheitlichen Materialdefinitionen.
- Maßstabsprobleme & Ausrichtungen: Unsere Skripte normalisieren automatisch alle Einheiten und Achsen.
Fazit: Gute Konvertierung ist die halbe Visualisierung
Ein sauberes, leichtgewichtiges 3D-Modell ist die Grundlage für jede hochwertige Echtzeit-Visualisierung. Dank unserer Erfahrung mit CAD-Systemen, 3ds Max und Scripting bieten wir nicht nur technische Konvertierung – sondern einen Workflow, der auf Verständlichkeit, Performance und Weiterverarbeitung ausgelegt ist.
Sie benötigen performante 3D-Modelle für WebGL oder AR?
Interaktive 3D-Modelle: So gelingt der Einstieg für Maschinenbauer
CAD-Daten zum Leben erwecken: Wie Maschinenbauer von interaktiven 3D-Modellen und Konfiguratoren profitieren – und wie unser Service den Einstieg übernimmt.
Digital Twin: Die Brücke zwischen realer und digitaler Welt
Warum digitale Zwillinge der entscheidende Faktor für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsvorteile sind – und wie wir Unternehmen dabei unterstützen, diese Potenziale zu nutzen.